Der "Förderverein Umwelt Bildung Bremen" wurde 2013 gegründet. Unser Ziel ist es, Naturerleben und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche in Bremen zu fördern sowie feste Angebote und Projekte zu Themen wie beispielsweise Naturschutz, Gartenbau, Ernährung, Ressourcenschutz, Energie und Konsum vor Ort in den Stadtteilen zu finanzieren.
Bisher haben wir zwei größere spendenfinanzierte Förderprojekte initiieren können:
- Naturerlebnisangebote und Draußenkunst für Flüchtlingskinder in Gröpelingen in Kooperation mit Kultur vor Ort (Juli-Okt. 14)
- Aktuell: Wald erleben im Jahreslauf für zwei Klassen aus Osterholz-Tenever in Kooperation mit der ULE-Umwelt-Lernwerkstatt (November 2014 bis Juli 2015)
Warum ist das so wichtig?
- Weil es in unserer Stadt Kinder gibt, die noch nie in ihrem Leben im Wald oder auf einem Bauernhof waren!
- Weil ein praktisches, erlebnisorientiertes Lernen mit allen Sinnen eine nachhaltige Ergänzung zum schulischen Lernen ist!
- Weil Bewegung und Spaß in der Natur unverzichtbar für eine gesunde psychische und körperliche Entwicklung ist!
- Und weil unsere Kinder für das Handeln in der Zukunft heute nicht nur Wissen ansammeln, sondern ein Gefühl für die Zusammenhänge von Mensch und Natur und konkrete Ideen zum Handeln brauchen!
Spender und Sponsoren können eigene Wünsche für Projekte mit bestimmten Themen, in bestimmten Stadtteilen oder für bestimmte Zielgruppen einbringen. Synergien bei der Realisierung der Förderprojekte gibt es durch enge Anbindung an bestehende Aktivitäten der Koordinationsstelle Umwelt Bildung Bremen, die bereits Einrichtungen und Projekte fördert und vielfältig mit den Akteuren vernetzt ist. Die Nachfrage und der Bedarf ist bei weitem größer als das Angebot.
Unterstützen auch Sie unser wichtiges Anliegen!
Wie, erfahren Sie hier auf unseren Internetseiten.